Joachim A. Hader, Inhaber der secudor GmbH berichtet über einen realen Fall eines erfolgten Hackerangriff auf einen eCommerce-Shop. Er erläutert wie der Angriff durchgeführt wurde, was die Auswirkungen waren und welche Konsequenzen der Shop-Inhaber für sich daraus gezogen hat.
Internetauftritte sind täglich Angriffen aus dem Internet ausgesetzt, die von unterschiedlichsten Typen von Angreifern ausgeführt werden:
„Viele Unternehmensverantwortliche sind der Meinung, Informationssicherheit ist ein Thema alleine der Spezialisten aus der IT und vertrauen auf technische Maßnahmen, um wichtige Daten zu schützen. Dabei wird der Faktor Mensch sehr oft unterschätzt.“, sagt der Joachim A. Hader, Geschäftsführer des Sicherheitsunternehmens secudor GmbH und Partner des Expertennetzwerks Forensic Thinktank.
Social Engineering (engl. eigentlich „angewandte Sozialwissenschaft“, auch „soziale Manipulation“) nennt man zwischenmenschliche Beeinflussungen mit dem Ziel, bei Personen bestimmte Verhalten hervorzurufen, sie zum Beispiel zur Preisgabe von vertraulichen Informationen, zum Kauf eines Produktes oder zur Freigabe von Finanzmitteln zu bewegen.
Lesen Sie in diesen Fachartikel, den wir zusammen mit der AuditFactory erstellt haben, was man unter Social Engineering versteht und wie Angreifer in der Praxis vorgehen.